Post von Queen Elizabeth
Heute haben wir unerwartet Post von Queen Elizabeth erhalten. Hier geht´s zum
WeiterlesenHeute haben wir unerwartet Post von Queen Elizabeth erhalten. Hier geht´s zum
WeiterlesenJoachim Dierks, NOZ Osnabrück. Mit 104 Jahren war Laras Uroma die älteste befragte Zeitzeugin. Ihre Erinnerungen an das Kriegsende vor 70 Jahren konnte sie zwar nicht persönlich vortragen, weil ihr der Weg in die Aula des Ratsgymnasiums zu beschwerlich war. Aber indirekt, über die Niederschrift ihrer Urenkelin Lara, nahm sie an der „Tafel der…
Weiterlesen- Schüler schreiben 70 Jahre nach Kriegsende die Geschichten ihrer Großeltern auf - (Termin: 8. Mai) Von Martina Schwager (Evangelischer Pressedienst) Osnabrück/Berlin (epd). Bisher war der Zweite Weltkrieg für die 14-jährige Henrike Kuper weit weg. Doch ein Gespräch mit ihren Großeltern hat der Schülerin des Osnabrücker Ratsgymnasiums die Ereignisse nahe gebracht - so nahe, "dass…
WeiterlesenChemie im XXXXL-Format erlebten Schülerinnen und Schüler eines Chemiekurses des 11. Jahrgangs am 4. Mai. In der dreistündigen Führung durch das Stahlwerk Georgsmarienhütte erfuhren sie, wie Stahl gekocht wird, zu langen Strängen gegossen, geschnitten und gewalzt wird. Mit einer Elementaranalyse im Labor wurde der hergestellte Stahl anschließend auf seine Qualität geprüft. TS 5.05.2015
WeiterlesenAuf den folgenden Seiten stellen wir das Fach Mathematik am Ratsgymnasium vor! Wir möchten Ihnen und euch einen Einblick in Zielsetzungen und Inhalte des Mathematikunterrichtes und die Arbeit der Fachgruppe geben und haben daher Informationen über die Unterrichtspraxis und außerunterrichtliche Aktivitäten zusammengestellt! Probleme lösen – das ist das Einsatzgebiet der Mathematik und daher soll der…
WeiterlesenDieser Wert hat Tradition. Seit 1870 dürfen nur noch 11 Spieler einer Mannschaft auf dem Platz sein, 10 Feldspieler und ein Torwart. Ist das ein vernünftiger Wert? Scheinbar schon, sonst hätte dieser Wert heute sicherlich keinen Bestand mehr. Wir können sogar zeigen, dass der Wert zehn für die Anzahl der Feldspieler mathematisch vernünftig ist. Wenn…
WeiterlesenDie Festplatte eines modernen MP3-Players enthält gewaltige Mengen an Daten: nämlich Musik! Das ist nur durch sehr effektive mathematische Speicherung der Daten möglich - die MP3-Kompression. Dabei werden insbesondere Wiederholungen effektiv verschlüsselt – wie auf dem Bild angedeutet, wobei der Code 255 (die größte Zahl, die mit acht Ziffern im Binärsystem dargestellt werden kann) "Achtung: Jetzt…
WeiterlesenRechenfehler spielen heute für die Qualität einer Lösung nicht mehr dieselbe große Rolle wie vor Jahren oder sogar Jahrzehnten. Ein Nachdenken über die Größenordnung der eigenen Ergebnisse ist aber immer noch sehr zu empfehlen, will man nicht das „Opfer“ z.B. von Tippfehlern werden. Darüber hinaus ist auch eine kritische Einstellung in Bezug auf den Umgang…
WeiterlesenInteressierte Eltern von Viertklässlern, die ab dem nächsten Schuljahr ein Gymnasium besuchen möchten, sind herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 07. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die Aula eingeladen. Der Schulleiter Herr Wehleit, sein Stellvertreter Herr Huesmann und die neuen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen stellen das Ratsgymnasium vor. Neben einem Einblick in die Unterrichtsverpflichtungen…
WeiterlesenEnde April fand die Siegerehrung des Mathe-Wettbewerbs am Ratsgymnasium statt, an dem wie in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich auch von einer dreistündigen Klausur in der Aula nicht abschrecken und beeindruckten durch pfiffige Lösungen. Die besonderen Leistungen wurden mit Buchpreisen belohnt, die vom…
Weiterlesen