Jahresarchiv :

2016

Wir trau­ern um Ur­su­la Ro­sen­dahl

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. AE. Stevenson   Traurig nehmen wir Abschied von unserer Kollegin und Lehrerin und sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr.   Studienrätin Ursula Rosendahl 1966 - 2016   Seit 2004 unterrichtete Frau Rosendahl am Ratsgymnasium die Fächer Biologie und Chemie mit…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

An­mel­dung für den neu­en 5. Jahr­gang

Am 20. und 21. April und am 28. und 29. April können Sie Ihr Kind für den 5. Jahrgang bei uns am Ratsgymnasium anmelden. Mehrere Kolleginnen und Kollegen aus der Schulleitung werden die Aufnahmegespräche parallel führen. Um die Wartezeit vor den Gesprächen zu verkürzen, ist es möglich, vorher über das Sekretariat telefonisch einen Gesprächstermin zu reservieren…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Tag der of­fe­nen Tür

Tag der of­fe­nen Tür

Viele Gäste besuchten am Tag der offenen Tür unsere Schule. Sowohl die Kinder aus den Grundschulen als auch deren Eltern konnten in viele Fächer, Arbeitsgemeinschaften und Angebote am Ratsgymnasium Einblick nehmen und sich mit Schülern und Lehrern über das (Schul-)Leben am Rats unterhalten. Wir hoffen auf weitere Begegnungen. Bis bald.     Text: Silke Klar;…

Weiterlesen
2560 1701 Ratsgymnasium Osnabrück
Men­schen auf der Flucht – Ei­ne Her­aus­for­de­rung für Ge­sell­schaft und Kir­che

Men­schen auf der Flucht – Ei­ne Her­aus­for­de­rung für Ge­sell­schaft und Kir­che

Osnabrücker Oberstufentage beschäftigen sich mit der „Suche nach gerechten Wegen in der Krise“ (Verfasst von Maria Doering und Alfred Weymann) Die deutsche Gesellschaft diskutiert seit 2015 kontrovers über die Flüchtlingspolitik: Wie können wir die zu uns kommenden Menschen menschenwürdig unterbringen? Welche Perspektiven haben die Migranten bei uns? Wie gelingt die Integration? Wie viele Migranten kann…

Weiterlesen
1632 1224 Ratsgymnasium Osnabrück

Ver­nis­sa­ge

Das Kunstprofil des Ratsgymnasiums freut sich über eine sehr gut besuchte Vernissage am 3. März. Familien der ausstellenden 14 SchülerInnen, Freunde, KollegInnen und andere Kunstinteressierte fanden sich ein und verbrachten einen schönen Abend. Gezeigt wurden neben zahlreichen praktischen Arbeiten aus den vergangenen 1½ Jahren Kunstunterricht die folgenden Filme bzw. digital aufbereiteten Kostproben aus den Facharbeiten:…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Thea­ter­tour­nee mit „Fi­sh `n´ Por­ridge“

Thea­ter­tour­nee mit „Fi­sh `n´ Por­ridge“

Am 1., 2. Und 4.3 fanden an der Elisabethschule, der Heinrich-Schüren-Schule und dem Ratsgymnasium insgesamt 4 Aufführungen des englischen Theaterstücks „Fish ´n´ Porridge“ statt. Sie bilden das Ende und den Höhepunkt des diesjährigen Kooperationsprojektes zwischen den beiden Grundschulen und dem Ratsgymnasium im Rahmen der Begabungsförderung. 32 Viert- und Fünftklässler sowie drei Zehntklässlerinnen und zahlreiche weitere…

Weiterlesen
2400 1600 Ratsgymnasium Osnabrück
Er­folg­reich beim Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht

Er­folg­reich beim Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht

Am 25. und 26. Februar fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in Lingen statt. Die Schüler des Ratsgymnasiums waren dabei gleich mit 4 Projekten erfolgreich! Mit 3 ersten Plätzen und einem zweitem Platz, sowie einigen Sonderpreisen, wurden die Projekte prämiert. Finn Stutzenstein belegte in der Sparte Jugend Forscht, Technik den ersten Platz.…

Weiterlesen
640 478 Ratsgymnasium Osnabrück

Rats­gym­na­si­um er­hält den Ju­gend forscht Schul­preis 2016

Als Würdigung ihres herausragenden Engagements ist das Ratsgymnasium mit dem Jugend forscht Schulpreis ausgezeichnet worden. Schüler, Lehrer und Schulleitung freuen sich über eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule zu Gute kommt. Der Jugend forscht Schulpreis wird im Frühjahr 2016 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen.…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
Mo­ritz Har­te über­gibt ei­nen Schatz

Mo­ritz Har­te über­gibt ei­nen Schatz

Der ehemalige Abiturient des Jahrgangs 1951, Dr. Günter Böckmann, beauftragte seinen Großneffen Moritz Harte (8a), der Schule einen Schatz zu übergeben: im Nachlass seines Vaters befand sich ein Original der „Osnabrücker Monatsblätter, Nr. 13, S. 97-104“ vom Oktober 1906. In diesem Blatt „für Geschichte und Heimatskunde“ wird auf 8 Seiten, als „Festnummer zur Einweihung des…

Weiterlesen
1772 2560 Ratsgymnasium Osnabrück