Beiträge Von :

Claudia Marquard

MINT 400 – Das Haupt­stadt­fo­rum

MINT 400 – Das Haupt­stadt­fo­rum

Seit 2010 ist das Ratsgymnasium ein MINT Excellence-Center. Dieses Prädikat wird an Schulen verliehen, deren Lehre in Mathe, den Naturwissenschaften, in Informatik oder im technischen Bereich besonders gut ist. Des Weiteren ermöglicht es den Schülern der ausgezeichneten Schulen an sogenannten „MINT-Camps“ teilzunehmen und so unter anderem einen Eindruck über die Berufsaussichten im MINT-Bereich zu bekommen.…

Weiterlesen
1752 1314 Ratsgymnasium Osnabrück
Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht – Rats-Schü­ler mit zwei Pro­jek­ten er­folg­reich!

Re­gio­nal­wett­be­werb Ju­gend forscht – Rats-Schü­ler mit zwei Pro­jek­ten er­folg­reich!

Am 19. und 20. Februar fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in Lingen statt. Zwei Schülergruppen vom Ratsgymnasium traten in der Sparte Schüler experimentieren – Technik an. Beide Projekte waren erfolgreich und wurden mit einem ersten und einem zweiten Platz prämiert. Schade eigentlich, dass sich die Gruppen – aufgrund der gleichen Kategorie…

Weiterlesen
1440 960 Ratsgymnasium Osnabrück

Das Ge­dächt­nis auf­po­lie­ren

Aktion des Ratsgymnasiums zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal. Auschwitz ist das Symbol schlechthin für die Verfolgung und Vernichtung der Juden und anderer Opfer in der Zeit des Nationalsozialismus. Aus diesem Grund hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Ro­bo­tik-AG auf An­hieb bei der First Le­go Le­ague er­folg­reich

Am letzten Wochenende traten zehn Schüler vom Ratsgymnasium als Team "10hoch" beim Regionalwettbewerb der First Lego League (kurz: FLL) an. Dort musste nicht nur der von ihnen konstruierte Roboter im so genannten Robot-Game gegen 11  Roboter aus der Region antreten, sondern es war auch das Ergebnis ihres Forschungsauftrags zum Thema "Lese- und Rechtschreibschwäche" zu präsentieren.…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück

Po­li­tik­kurs ge­stal­tet Os­na­brü­cker Frie­dens­ge­spräch

Von der langen Vorbereitung eines gelungenen Abends ‚Wir wollen, dass mehr junge Menschen die Friedensgespräche besuchen‘. Dieses war eines der Ziele, die sich Geschäftsführung und wissenschaftlicher Beirat der Osnabrücker Friedensgespräche in ihrer Jahresplanung für 2014 gesetzt hatten. Daraufhin kam dem Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Arnulf von Scheliha Ende 2013 die Idee, Politiklehrer Holger Niehoff anzusprechen,…

Weiterlesen
150 150 Ratsgymnasium Osnabrück
  • 1
  • 2