Mit einer festlichen Veranstaltung in der Aula hat das Ratsgymnasium am Donnerstag, 21. August 2025, den offiziellen Start seiner neuen Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium im togoischen Guérin-Kouka gefeiert.
Vor zahlreich versammelter Schulgemeinschaft wurde die Partnerschaft vorgestellt, die über den Wallenhorster Verein Kinderhilfe global e.V. zustande kam. Ziel ist es, kulturelle Brücken zu bauen, voneinander zu lernen und gemeinsam für bessere Bildungschancen einzutreten.
Sehr anschaulich und mit zahlreichen Fotos untermalt präsentierten die Vorständinnen Beate Böttger und Sybille Jendrowiak die Arbeit des Vereins Kinderhilfe global e.V. in Togo. Sie machten deutlich, wie wichtig konkrete Unterstützung für Schulen vor Ort ist und wie groß die Wirkung kleiner Beiträge sein kann.
Einen besonderen Akzent setzte Pater Marian, der seit vielen Jahren in Togo lebt und die Partnerschule in Guérin-Kouka bestens kennt. Er schilderte eindringlich die konkreten Bedarfe vor Ort – von Schulmaterialien bis zur Ausstattung der Klassenräume – und brachte den Zuhörenden damit eindrucksvoll nahe, welche Bedeutung die Partnerschaft für die Menschen in Togo haben wird.
Als Schirmherr der Partnerschaft sprach Thomas Echterhoff, Geschäftsführer der Echterhoff GmbH, über seine eigenen beruflichen Erfahrungen in Afrika. Er machte deutlich, wie wichtig internationale Beziehungen für den Frieden seien – und dass dieser keineswegs selbstverständlich sei. Mit Blick auf die anwesenden Schülerinnen und Schüler appellierte er an ihre Verantwortung, diese Werte aktiv zu leben und in die Zukunft zu tragen.
Die Partnerschaft soll nicht nur durch Briefe und digitale Kontakte gelebt werden, sondern auch durch gemeinsame Projekte, Aktionen und Unterstützung bei der Ausstattung mit Schulmaterialien. Schulleiter Sebastian Bröcker zeigte sich überzeugt, dass diese Verbindung allen neue Perspektiven eröffne und das Bewusstsein für unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt stärke.
Der große Zuspruch bei der Auftaktveranstaltung machte deutlich, wie groß die Bereitschaft ist, dieses Projekt aktiv zu begleiten. Schülerinnen und Schüler der AG „helping hands“ kündigten bereits erste Ideen für gemeinsame Aktivitäten an – ein Versprechen für eine lebendige Partnerschaft.
Text: Toni Walz
Fotos: Hermann Pentermann