Brü­cken­schlag nach To­go – Rats­gym­na­si­um fei­ert Auf­takt ei­ner neu­en Schul­part­ner­schaft

Mit ei­ner fest­li­chen Ver­an­stal­tung in der Au­la hat das Rats­gym­na­si­um am Don­ners­tag, 21. Au­gust 2025, den of­fi­zi­el­len Start sei­ner neu­en Schul­part­ner­schaft mit dem Gym­na­si­um im to­goi­schen Gué­rin-Kou­ka ge­fei­ert.

Vor zahl­reich ver­sam­mel­ter Schul­ge­mein­schaft wur­de die Part­ner­schaft vor­ge­stellt, die über den Wal­len­hors­ter Ver­ein Kin­der­hil­fe glo­bal e.V. zu­stan­de kam. Ziel ist es, kul­tu­rel­le Brü­cken zu bau­en, von­ein­an­der zu ler­nen und ge­mein­sam für bes­se­re Bil­dungs­chan­cen ein­zu­tre­ten.

Sehr an­schau­lich und mit zahl­rei­chen Fo­tos un­ter­malt prä­sen­tier­ten die Vor­stän­din­nen Bea­te Bött­ger und Sy­bil­le Jen­d­ro­wi­ak die Ar­beit des Ver­eins Kin­der­hil­fe glo­bal e.V. in To­go. Sie mach­ten deut­lich, wie wich­tig kon­kre­te Un­ter­stüt­zung für Schu­len vor Ort ist und wie groß die Wir­kung klei­ner Bei­trä­ge sein kann.

Ei­nen be­son­de­ren Ak­zent setz­te Pa­ter Ma­ri­an, der seit vie­len Jah­ren in To­go lebt und die Part­ner­schu­le in Gué­rin-Kou­ka bes­tens kennt. Er schil­der­te ein­dring­lich die kon­kre­ten Be­dar­fe vor Ort – von Schul­ma­te­ria­li­en bis zur Aus­stat­tung der Klas­sen­räu­me – und brach­te den Zu­hö­ren­den da­mit ein­drucks­voll na­he, wel­che Be­deu­tung die Part­ner­schaft für die Men­schen in To­go ha­ben wird.

Als Schirm­herr der Part­ner­schaft sprach Tho­mas Ech­ter­hoff, Ge­schäfts­füh­rer der Ech­ter­hoff GmbH, über sei­ne ei­ge­nen be­ruf­li­chen Er­fah­run­gen in Afri­ka. Er mach­te deut­lich, wie wich­tig in­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen für den Frie­den sei­en – und dass die­ser kei­nes­wegs selbst­ver­ständ­lich sei. Mit Blick auf die an­we­sen­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler ap­pel­lier­te er an ih­re Ver­ant­wor­tung, die­se Wer­te ak­tiv zu le­ben und in die Zu­kunft zu tra­gen.

Die Part­ner­schaft soll nicht nur durch Brie­fe und di­gi­ta­le Kon­tak­te ge­lebt wer­den, son­dern auch durch ge­mein­sa­me Pro­jek­te, Ak­tio­nen und Un­ter­stüt­zung bei der Aus­stat­tung mit Schul­ma­te­ria­li­en. Schul­lei­ter Se­bas­ti­an Brö­cker zeig­te sich über­zeugt, dass die­se Ver­bin­dung al­len neue Per­spek­ti­ven er­öff­ne und das Be­wusst­sein für un­se­re Ver­ant­wor­tung in ei­ner glo­ba­li­sier­ten Welt stär­ke.

Der gro­ße Zu­spruch bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung mach­te deut­lich, wie groß die Be­reit­schaft ist, die­ses Pro­jekt ak­tiv zu be­glei­ten. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der AG „hel­ping hands“ kün­dig­ten be­reits ers­te Ideen für ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten an – ein Ver­spre­chen für ei­ne le­ben­di­ge Part­ner­schaft.

Text: To­ni Walz
Fo­tos: Her­mann Pen­ter­mann

2000 1333 Ratsgymnasium Osnabrück
Teilen