Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Schlossaula der Universität Osnabrück fand am 3. Juni 2025 die diesjährige MINT-Sommerakademie ihren gelungenen Abschluss. Unter den rund 60 teilnehmenden Schüler*innen aus dem gesamten Osnabrücker Raum waren auch sieben engagierte Achtklässler*innen des Ratsgymnasiums, die in zwei spannenden Kursen neue Einblicke in Naturwissenschaften und Technik gewinnen konnten.
Begrüßt wurden die Anwesenden durch Prof. Dr. Jochen Oltmer, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Osnabrück. Er würdigte die Vielfalt der Themen und hob hervor, wie intensiv sich die Jugendlichen mit Fragestellungen aus verschiedenen MINT-Bereichen auseinandergesetzt hatten.
Ein Highlight des Tages war das Theaterstück zum Thema Nachhaltigkeit, das von zwei Schauspielenden des GROWTH-Projekts der Hochschule Osnabrück auf die Bühne gebracht wurde. Im Anschluss präsentierte Reinhardt Fulgevom Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück (SFZ)ausgewählte Projekte einzelner Kurse. Weitere Ergebnisse wurden auf Stellwänden ausgestellt und luden Gäste vor und nach der Veranstaltung zum Entdecken ein.
In diesem Jahr standen den Teilnehmenden folgende Kurse zur Auswahl:
• Technische Informatik
• Biologie
• Informatik
• Verfahrenstechnik
• Mathematik
• Werkstofftechnik
• Gemüseanbau
• Labor Bodenbiologie
• Dentaltechnologie und Materialkunde
• Kunststofftechnik
• Elektrotechnik
Zum feierlichen Abschluss erhielten alle Teilnehmenden ihre Zertifikate – natürlich auch unsere sieben Vertreterinnen des Ratsgymnasiums. Sie kehrten begeistert zurück und berichteten von spannenden Experimenten, inspirierenden Dozentinnen und ersten Kontakten mit der Welt der Hochschulen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Schüler*innen und danken Herrn Fulge, dem Organisator der Sommerakademie, dem SFZ Osnabrück sowie allen beteiligten Dozenten für den reibungsfreien Ablauf dieser zukunftsweisenden Initiative!
Text: Philip Steffgen
Bilder: SFZ Osnabrück