Jahr­gang 7: Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Phy­sik

Jahr­gang 7: Schul­in­ter­nes Cur­ri­cu­lum Phy­sik

Der Un­ter­richt wird halb­jäh­rig (2 Stun­den) er­teilt. Lehr­buch: „Fo­kus Phy­sik Gym­na­si­um Nie­der­sach­sen 7/8“, Cor­nel­sen Ver­lag.

The­men

  • En­er­gie­for­men
  • En­er­gie­über­tra­gung
  • En­er­gie­fluss­dia­gram­me
  • En­er­gie­um­wand­lung
  • Kon­to­mo­dell
  • En­er­gie­ein­heit Joule
  • En­er­gie­strom
  • En­er­gie­er­hal­tung
  • Elek­tri­sche La­dung
  • Kräf­te zwi­schen ge­la­de­nen Kör­pern
  • Elek­tro­nen­strom (Grö­ße I, Ein­heit Ampè­re)
  • En­er­gie­strom (Grö­ße P, Ein­heit Watt (Joule/Sekunde))
  • Elek­tri­sche Span­nung (Grö­ße U, Ein­heit Volt)
  • ver­zweig­te und un­ver­zweig­te Strom­krei­se
  • Quel­len­span­nung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler …

  • füh­ren ein­fa­che Ex­pe­ri­men­te nach An­lei­tung durch
  • pla­nen ein­fa­che Ex­pe­ri­men­te
  • mes­sen mit dem Viel­fach­mess­ge­rät die Strom­stär­ke (und die Span­nung)
  • le­gen selbst­stän­dig ge­eig­ne­te Mess­ta­bel­len an
  • prä­sen­tie­ren die Er­geb­nis­se ih­rer Ar­beit
  • re­cher­chie­ren in un­ter­schied­li­chen Quel­len
  • be­schrei­ben ih­re Er­kennt­nis­se un­ter Ver­wen­dung der er­lern­ten Fach­spra­che
  • ver­an­schau­li­chen En­er­gie­über­tra­gungs­ket­ten und En­er­gie­um­wand­lun­gen
  • un­ter­schei­den zwi­schen all­tags- und fach­sprach­li­cher Be­schrei­bung