Die aktiven Kapellanten
Die Kapelle besteht zum größten Teil aus Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 des Ratsgymnasium. Auch Schüler anderer Schulen sind stets willkommen. Die derzeitige Verteilung auf die Klassen und auf die Instrumente finden Sie unter Statistik.
Einmal wöchentlich, immer Donnerstags um 17.30 Uhr, findet in der Aula des Ratsgymnasiums unter der Leitung von Markus Preckwinkel eine 90-minütige Probe statt, in der sowohl das umfangreiche Repertoire geprobt wird, als auch neue Stücke erarbeitet werden. Auftrittsmöglichkeiten bieten sich der Kapelle einerseits im schulischen Rahmen (Feste, Konzerte, etc.), andererseits bei verschiedensten Veranstaltungen in der Öffentlichkeit (jegliche Arten von Volksfesten, etc.).
Die Schülerkapelle finanziert sich über Auftritte zum größten Teil selber. D.h., sowohl Unterricht für Anfänger, als auch Noten, neue Instrumente, Reperaturen etc. können von diesem Geld bezahlt werden.
Außerdem gibt es eine Vorkapelle für die unteren Jahrgänge und Instrumentenanfänger, die jeden Dienstag von 13:10 bis 14:15 in der Aula probt. Hier sammeln die Kapellanten erste Orchestererfahrungen und sind bei ihrem Wechsel in die große Formation bestens auf die deutlich höheren Anforderungen eingestellt.
Die Ehemaligen
Einige ehemalige Kapellanten treffen sich einmal im Monat zu einer Probe im Ratsgymnasium. Einerseits, um die aktive Schülerkapelle im Bedarfsfall unterstützen zu können, andererseits, um jedes Jahr ein paar eigene Stücke einzustudieren, die dann beim Kapellenfest im Herbst des Jahres aufgeführt werden.
Bei diesen Proben sind jederzeit alle ehemaligen Kapellanten herzlichst willkommen. Neben dem Musizieren steht dabei natürlich auch die Pflege oder Wiederaufnahme von Kontakten zu ehemaligen Mitkapellanten im Vordergrund. Dazu findet auch im Anschluss an jede Probe (Ende ca. 22 Uhr) ein gemütliches Beisammensein statt.
Es besteht die Möglichkeit, via Mail ständig auf dem Laufenden gehalten zu werden. Dazu ist es notwendig, die eigene E-mail-Adresse an Markus Preckwinkel zu senden.