Die ak­ti­ven & ehe­ma­li­gen Ka­pel­lan­ten

Die ak­ti­ven und ehe­ma­li­gen Ka­pel­lan­ten

Die ak­ti­ven Ka­pel­lan­ten

Die Ka­pel­le be­steht zum größ­ten Teil aus Schü­lern der Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 12 des Rats­gym­na­si­um. Auch Schü­ler an­de­rer Schu­len sind stets will­kom­men. Die der­zei­ti­ge Ver­tei­lung auf die Klas­sen und auf die In­stru­men­te fin­den Sie un­ter Sta­tis­tik.

Ein­mal wö­chent­lich, im­mer Don­ners­tags um 17.30 Uhr, fin­det in der Au­la des Rats­gym­na­si­ums un­ter der Lei­tung von Mar­kus Preck­win­kel ei­ne 90-mi­nü­ti­ge Pro­be statt, in der so­wohl das um­fang­rei­che Re­per­toire ge­probt wird, als auch neue Stü­cke er­ar­bei­tet wer­den. Auf­tritts­mög­lich­kei­ten bie­ten sich der Ka­pel­le ei­ner­seits im schu­li­schen Rah­men (Fes­te, Kon­zer­te, etc.), an­de­rer­seits bei ver­schie­dens­ten Ver­an­stal­tun­gen in der Öf­fent­lich­keit (jeg­li­che Ar­ten von Volks­fes­ten, etc.).

Die Schü­ler­ka­pel­le fi­nan­ziert sich über Auf­trit­te zum größ­ten Teil sel­ber. D.h., so­wohl Un­ter­richt für An­fän­ger, als auch No­ten, neue In­stru­men­te, Re­pe­ra­tu­ren etc. kön­nen von die­sem Geld be­zahlt wer­den.

Au­ßer­dem gibt es ei­ne Vor­ka­pel­le für die un­te­ren Jahr­gän­ge und In­stru­men­ten­an­fän­ger, die je­den Diens­tag von 13:10 bis 14:15 in der Au­la probt. Hier sam­meln die Ka­pel­lan­ten ers­te Or­ches­ter­er­fah­run­gen und sind bei ih­rem Wech­sel in die gro­ße For­ma­ti­on bes­tens auf die deut­lich hö­he­ren An­for­de­run­gen ein­ge­stellt.

Die Ehe­ma­li­gen

Ei­ni­ge ehe­ma­li­ge Ka­pel­lan­ten tref­fen sich ein­mal im Mo­nat zu ei­ner Pro­be im Rats­gym­na­si­um. Ei­ner­seits, um die ak­ti­ve Schü­ler­ka­pel­le im Be­darfs­fall un­ter­stüt­zen zu kön­nen, an­de­rer­seits, um je­des Jahr ein paar ei­ge­ne Stü­cke ein­zu­stu­die­ren, die dann beim Ka­pel­len­fest im Herbst des Jah­res auf­ge­führt wer­den.

Bei die­sen Pro­ben sind je­der­zeit al­le ehe­ma­li­gen Ka­pel­lan­ten herz­lichst will­kom­men. Ne­ben dem Mu­si­zie­ren steht da­bei na­tür­lich auch die Pfle­ge oder Wie­der­auf­nah­me von Kon­tak­ten zu ehe­ma­li­gen Mit­ka­pel­lan­ten im Vor­der­grund. Da­zu fin­det auch im An­schluss an je­de Pro­be (En­de ca. 22 Uhr) ein ge­müt­li­ches Bei­sam­men­sein statt.

Es be­steht die Mög­lich­keit, via Mail stän­dig auf dem Lau­fen­den ge­hal­ten zu wer­den. Da­zu ist es not­wen­dig, die ei­ge­ne E-mail-Adres­se an Mar­kus Preck­win­kel zu sen­den.