Erlangung von prozessbezogenen und inhaltlichen Kompetenzen. Aufgabenstellungen unter Benutzung der Operatoren.
Erarbeitung der Inhalte unter Anwendung der Basiskonzepte
- Struktur und Funktion
- Kompartimentierung
- Steuerung und Regelung
- Stoff- und Energieumwandlung
- Information und Kommunikation
- Reproduktion
- Variablilität und Angepasstheit
- Geschichte und Verwandtschaft
Themen
Klassische und molekulare Grundlagen der Genetik
- Klassische Vererbungsregeln
- Molekulargenetik (historische Hinführung)
- Gesetzliche Regelungen zur Gentechnik
- Mitose
- Bau der DNA und Replikation
- Meiose
- Proteinbiosynthese
- Erbkrankheiten
Enzymatik
- Rolle der Enzyme bei Stoffwechselprozessen
- Michaelis Menten Kurven
- Enzymhemmungen
Variabilität
- Ursachen und Folgen (Grundlagen für die Evolutionstheorie)
- Zusammenspiel von Mutation,
- Rekombination und Selektion
- Erdgeschichte (knapp)